#12 Teil 2: Der 25-Stunden-Effekt: Manipuliert das bedingungslose Grundeinkommen unsere Zeitwahrnehmung?
Shownotes
Ein Tag hat 24 Stunden – für Menschen mit Grundeinkommen fühlt er sich plötzlich länger an. Wie kann das sein? In Teil zwei unserer Folge zum BGE sprechen wir Klara Simon vom Mein Grundeinkommen e. V. über ein überraschendes Forschungsergebnis: Das Grundeinkommen verändert zwar nicht, wie viel wir arbeiten, dafür aber, wie wir unsere Zeit erleben. Mehr Ruhe, mehr Fokus, mehr Zufriedenheit – klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Aber was steckt wirklich dahinter? Verändert finanzielle Sicherheit tatsächlich, wie wir Zeit empfinden?
Außerdem in Teil 2: Welchen Einfluss hat das bedingungslose Grundeinkommen laut Wissenschaft auf unser Selbstbewusstsein, unsere Solidarität und Lebensqualität – und bleibt das Modell überhaupt tragfähig, wenn nicht 150 Menschen, sondern 80 Millionen davon leben müssten …
Hier erfahrt ihr mehr zum bedingungsloses Grundeinkommen:
Website Mein Grundeinkommen e.V. Zu den Studienergebnissen
Credit
Work Exposed ist ein Podcast von XING
Produzentinnen/Hosts: Frederike Höhn, Lucas Baur
Redaktion: Frederike Höhn, Lucas Baur; mit Unterstützung von Siri Hulin und Antonia Grabowski
Ton und Schnitt: cream studio GmbH
Du hast konkrete Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Dann schick uns gerne eine E-Mail an: work.exposed@xing.com
Schreib oder folg uns auf:
Instagram: https://bit.ly/xinginstagram
TikTok: https://bit.ly/3UdFTjE
YouTube: https://bit.ly/3Nt1QYj
LinkedIn: https://bit.ly/3NrOgEL
Impressum: https://www.xing.com/legalnotice
Neuer Kommentar